Über mich


Mein Name ist Beatrice Engeler. Tiere begleiten mich schon seit früher Kindheit. So war es für mich schon früh klar, dass ich später mit Tieren arbeiten möchte. Ich absolvierte eine Lehre als Zoofachverkäuferin und Tierpflegerin für Heimtiere. Danach hatte ich das grosse Glück, im Zoo Zürich die Ausbildung als Wildtierpflegerin zu absolvieren. Mittlerweile arbeite ich seit 22 Jahren dort. Die ersten neun Jahre pflegte ich die unterschiedlichsten Tiere und lernte deren Bedürfnisse und speziellen Ernährungsgewohnheiten kennen. Die  Arbeit mit vielen verschiedenen Wildtieren ist sehr spannend und abwechlungsreich. So spielt die Beschäftigung und eine möglichst vielfältige und naturnahe Ernährung eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wildtiere. Seit 13 Jahren leite ich einen eigenen Fachbereich. Die Vielfalt der Tierarten ist dadurch zwar kleiner geworden, jedoch befasst man sich auf diese Weise mehr mit jedem einzelnen Individuum und kennt ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten dadurch viel besser. 

Als Kind ging ich mit vielen veschiedenen Hunden, vom Dackel bis zum Dobermann spazieren. Später hatte ich einen "Patenhund". Sara war oft mit mir in den Ferien oder verbrachte die Wochenenden bei mir. Wir machten lange Wanderungen, Schneeschuhtouren, gingen joggen oder schwimmen.
Der lang ersehnte Wunsch eines eigenen Hundes ging erst im Juli 2018 in Erfüllung als Django bei uns einzog.
Bei den Vorbesitzern wurde er mit einem qualitativ minderwertigen Trockenfutter gefüttert. Da er unter Juckreiz litt und wir unsere Katzen ohnehin schon barften, lag es nahe, seine Ernährung auf BARF umzustellen. Er war von Anfang an begeistert vom neuen Futter und hat es auch sehr gut vertragen.
Als Django nach zwei Jahren eine Unverträglichkeit auf verschiedene Futterkomponenten zeigte, setzte ich mich intensiv mit dem Thema Hundeernährung auseinander. Mich interessierte die Thematik rund ums Futter. Was steckt in den Fertigfuttermitteln? Woher kommt das Fleisch das wir unseren Haustieren füttern? Welche Zusätze sind sinnvoll und welche überflüssig?

Im April 2021 begann ich meine Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin und schloss diese im Dezember 2021 erfolgreich ab.
Im September beendete ich die weiterführende Ausbildung als Hundegesundheitsberaterin. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung lag auf Spezialdiäten bei Organ- und Stoffwechselerkrankungen, sowie Krankheiten die durch Zecken oder Mücken übertragen werden können.
Auch die Weiterbildung im Bereich Mykologie (Vitalpilze) schloss ich im Januar 2023 erfolgreich ab. Vitalpilze können als Unterstützung bei einer bestehenden Krankheit oder auch als Prophylaxe eingesetzt werden. Sie enthalten zudem viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und können als Nahrungsergänzungen genutzt werden.

Im März absolvierte ich den Onlinekurs über Allergien und IBD (chronische Darmentzündung) bei Dr. Ines Kitzweger. In diesem Kurs ging es um die Entstehung von Allergien, Unverträglichkeiten und Entzündungen im Darm. Zudem lernte ich wie man Kotbefunde richtig interpretiert und eine Darmsanierung erfolgreich durchführt. Der Ursprung von Allergien, Unverträglichkeiten und Immunerkrankungen hat oft einen Zusammenhang mit einem nicht intakten Darmmillieu.

Ich biete unabhängige Ernährungs- und Gesundheitsberatungen an und gehe auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes ein.
Ich berate dich in Bezug auf  BARF, selbst gekochte Rationen, Nass- und Trockenfutter